Die Bachforelle ist die am weitesten verbreitete einheimische Fliegenfischerart in Slowenien, aber sie ist im Fluss Soča nicht heimisch. Die Einheimischen haben sie in die Gewässer der Soča eingeführt, um die Zahl der Fische im Fluss zu erhöhen. Ihre Größe von 25-80 cm Länge ist eine Herausforderung für jeden Angler, der auf ihren gelb-braunen Körper mit roten, schwarzen oder weißen Flecken achten muss, wenn er sie fangen will.
Die Bachforelle ist die am weitesten verbreitete einheimische Fliegenfischerart in Slowenien, aber sie ist in der Soča nicht heimisch. Sie wurde hier eingeführt, um den Fischreichtum des Flusses zu erhöhen. Da sie sich mit der Bachforelle paaren und einen Hybriden hervorbringen kann, hat dies dazu geführt, dass die einheimische Marmorforelle fast verschwunden ist.
Der Fisch kann in Größen von 25 bis 50 cm gefangen werden, kann aber auch 80 cm lang und 10 kg schwer werden. Sein gelbbrauner, olivgrüner, dunkelgrauer oder kupferroter Körper ist mit roten und manchmal schwarzen oder weißen Flecken übersät. Vorsicht, die Kreuzung mit der Marmorforelle kann manchmal auch rote Flecken haben, was die Unterscheidung erschwert.
Die Angelsaison für die Bachforelle am Fluss Soča beginnt am 1. April und endet am 30. November. Obwohl sie weniger Prestige hat als die Marmorforelle, ist sie seit dem Mittelalter eine klassische Fliegenfischerart, die noch lange nach uns eine würdige Herausforderung für jeden Angler sein wird.